Was ist eine Allergie?
Wenn das Immunsystem harmlose Substanzen wie Hausmilben oder Birkenpollen als „gefährlich“ einstuft, bildet es Antikörper. Diese Antikörper lösen bei Kontakt mit der Substanz bzw. dem Allergen eine allergische Reaktion aus…
Was passiert bei einer Laktoseintoleranz?
Der Milchzucker, welcher durch die Aufnahme von Lebensmittel wie Jogurt, Milch, Käse oder Quark in den Dünndarm gelangt, wird dort normalerweise durch das Enzym Laktose abgebaut. Geschieht dies nicht, bleibt…
Was sind AGEs?
Die Abkürzung AGE steht für Advanced Glycation Endproducts. Es sind gesundheitsschädliche Moleküle, welche durch eine Reaktion von Eiweißen und Fetten mit Zucker entstehen. Die AGEs können im Körper entstehen, aber…
Was bedeutet „Hypo-Angst“?
Hypo-Angst ist die Angst bzw. Panik vor Unterzuckerungen, die eine Person dazu führt, Unterzuckerungen um jeden Preis zu vermeiden. Eine Folge davon kann zum Beispiel ein absichtliches Höherhalten der Blutzuckerwerte…
Wie kann der Menstruationszyklus die Diabetes Therapie beeinflussen?
Die jeweiligen ausgeschütteten Hormone beeinflussen die Insulinsensitivität. Erfahre mehr:Blog Artikel: Was du über Diabetes und den Menstruationszyklus wissen solltest.
Was ist mit Nierenschwelle gemeint?
Der Körper versucht über Glukoseausscheidungen über die Nieren in den Urin, die Glukose im Blut zu verringern. Das passiert ungefähr dann, wenn der Blutzuckerwert über 180 mg/dl steigt. Quelle: https://www.diabetes-ratgeber.net/Niere/Nierenschwelle-27458.html
Was ist der Insulin-Index?
Der Insulin-Index gibt die Wirkung von Lebensmitteln auf den Insulinspiegel an. Das besondere am Insulin-Index ist, dass er im Gegensatz zum glykämischen Index bzw. der glykämischen Last auch Fette und…
Was ist die glykämische Last?
Die glykämische Last (GL) gibt die Wirkung von Kohlenhydraten in Lebensmitteln an und berücksichtigt dabei die Dichte der Kohlenhydrate.
Was ist der glykämische Index?
Der glykämische Index wird auch Glyx genannt und gibt die Wirkung von Kohlenhydrate der Lebensmittel an. Traubenzucker dient beim Glyx mit einem Wert von 100 als Referenz.
Wofür steht LADA?
LADA steht für Latent Autoimmune Diabetes in Adults und wird oft mit Diabetes Typ 2 fehldiagnostiziert. Es wird davon ausgegangen, dass jede 10te Typ 2 Diabetes Diagnose falsch ist und eigentlich ein Typ…