meala – Dein Meal Advisor
  • meala
  • über uns
  • blog
  • English
28. Mai 2021

Kohlenhydrate schätzen

Kohlenhydrate schätzen
28. Mai 2021

Die Gründe für das Schätzen von Kohlenhydraten können ganz unterschiedlich sein. Menschen mit Diabetes benötigen die Informationen, um den Insulinbedarf zu berechnen, Sportler_innen als auch Menschen auf Diät achten ebenfalls ganz genau auf die Nährwertangaben ihrer Mahlzeiten.

In der Regel, sind Angaben zu Kohlenhydraten auf allen Verpackungen abgedruckt. Doch die Angaben alleine sind nicht ausreichend, um seine Mahlzeit zu berechnen. Denn die Angaben sind meist für 100g gekennzeichnet. Um die genauen Informationen seiner Mahlzeit zu erfahren, muss vor dem Kochen das Gewicht abgewogen werden.

Genau hier fängt es an kompliziert zu werden. Isst man nicht Zuhause, hat nicht selber gekocht oder vergessen sein Gericht abzuwiegen, muss man sich auf sein Bauchgefühl oder Erfahrungsschatz verlassen.

Dies geschieht meist über das Vergleichen von ähnlichen Mahlzeiten und Tellergrößen. Insbesondere Mahlzeiten in tiefen Tellern sind nicht einfach zu schätzen. Auch gesüßte Soßen haben es in sich, da diese auch mit Süßstoff angerichtet werden können. Süßstoffe werden vom Körper nicht verarbeitet und nach der Verdauung wieder ausgeschieden, schmecken aber trotzdem sehr ähnlich wie Zucker. Das Schätzen von unbekannten Mahlzeiten ist daher nicht einfach.

Menschen die auf die genaue Anzahl von Kohlenhydraten angewiesen sind, können sich aber mit Essgewohnheiten etwas Abhilfe schaffen.

Tipps und Hilfsmittel zum Schätzen von Kohlenhydraten

Essgewohnheiten sind von Person zu Person unterschiedlich. Doch die eine oder andere Routine wird sicherlich jeder finden, ob Frühstück, Lieblings-Snack oder das klassische Abendbrot und Pausenbrot. In diesen Fällen müssen die Kohlenhydrate nur einmal ausgerechnet werden. Gleichzeitig bieten diese Informationen eine gute Grundlage andere Mahlzeiten genauer zu verglichen und einzuschätzen.

Beim Kochen können Messbecher, Markierungen in Schüsseln, Tassen, Anzahl an gehäuften Löffeln und andere Hilfsmittel zum Messen und Berechnen helfen. Beispielsweise könnte das Müsli immer aus 6 gehäuften Löffeln bestehen, um das ständige Wiegen zu umgehen.

Wer gerne aus seiner Lieblingsschüssel isst, kann sich auch eine kleine Markierung mit einem Wasserfesten Stift anzeichnen.

Vorheriger BeitragNoch eine Diabetes App?Nächster Beitrag Diabetes: Typ 2 oder LADA?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

About The Blog

Was uns am Leben erhält, kann uns auch krank machen.

Letzte Beiträge

Clever essen: Wie die Reihenfolge deiner Mahlzeit den Blutzucker senken kann6. August 2024
Einfache Tipps: Flache Blutzuckerkurven durch Bewegung nach dem Essen3. April 2023
Pizza Perfect Blood Sugars?11. März 2023

meala – Finde heraus was in Deinem Essen steckt.

 

Anstehende Veranstaltungen

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
meala - your personal meal advisor | Impressum
Datenschutzerklärung

Warenkorb